20 Mai 2021
Nachhaltiger sommerlicher Wärmeschutz und Innenraumluftqualität bei Holzbauten
Im Rahmen dieses Seminars werden Aspekte des sommerlichen Wärmeschutzes bei Holzbauten erläutert und im Hinblick auf den Energieverbrauch im Lebenszyklus bewertet.
19 Mai 2021
Schallschutz im Holzbau
Der Vortrag stellt wesentliche Unterschiede zur klassischen Massivbauweise dar und skizziert Zielkonflikte zwischen Planern, Architekten und Bewohnern anhand von Beispielen.
6 Mai 2021
Bemessungen mit dem Zukunftsbaustoff Holz – Teil 2
Anhand von praktischen Beispielen wird auf die computergestützte Modellierung und die Ausbildung von Details eingegangen. Es werden Lösungen für große Spannweiten, Geschossbauten, Freiformen und bewitterte Holzkonstruktionen vorgestellt.
5 Mai 2021
Bemessungen mit dem Zukunftsbaustoff Holz – Teil 1
Einführung in die Bemessung von Holzkonstruktionen. Ziel ist es, dem Planer einen Einblick in die Bemessung nach aktueller Normung zu geben und zugleich auf die Besonderheiten der Tragwerksplanung im Holzbau hinzuweisen.
15 April 2021
Interdisziplinäres Entwerfen und Planen im Holzbau
Der Architekt Markus Lager und der Bauingenieur Dr.-Ing. Jochen Stahl zeigen in ihrem gemeinsamen Vortrag was interdisziplinäre Planung ist, welche Rahmenbedingungen vorhanden sein müssen und welche Bedeutung sie für einen effektiven Planungsprozess und die Nachhaltigkeit von Gebäuden hat.
18 März 2021
Planen mit dem Zukunftsbaustoff Holz – Teil 2
Den zweiten Teil der Reihe "Planen mit dem Zukunftsbaustoff Holz" trägt Tobias Götz, der geschäftsführender Gesellschafter beim Holzbauspezialisten Pirmin Jung vor.
17 März 2021
Planen mit dem Zukunftsbaustoff Holz – Teil 1
Den ersten Teil der Reihe "Planen mit dem Zukunftsbaustoff Holz" trägt Prof. Dr.-Ing. Jan Knippers, Leiter des Instituts für Tragkonstruktionen und Konstruktives Entwerfen (ITKE) an der Universität Stuttgart vor.