Bauen mit Lehm: Grundlagen, Lehmsteine und Bemessung
Kostenlos
Im Bereich der baustofflichen Grundlagen werden die Unterschiede zu den konventionellen Baustoffen herausgearbeitet und die konstruktiven und bemessungstechnischen Konsequenzen aufgezeigt. Im Seminar wird auf die Techniken fokussiert, die ohne Einbußen im Sicherheitsniveau und der Gebrauchstauglichkeit energieintensivere Baustoffe ersetzen können. Lehmbaustoffe und Lehmbauweisen sind in Deutschland ausnahmslos geregelte Baustoffe und Bauweisen. Bei der Erläuterung der Regelwerke wird ein besonderer Fokus auf die Bemessungsnorm für tragendes Lehmsteinmauerwerk gerichtet, nach der heute wieder 4-geschossige Wohngebäude möglich sind.
Methodik: Online-Live-Seminar mit Frage- und Antwortmöglichkeiten
Anerkennung: Ingenieure: 1 Fortbildungspunkt | Architekten: 1 Unterrichtseinheit
Vorrätig