Kostenlos
Holzbau – Bauphysik und Brandschutz sicher geplant!
Kostenlos
Vorfertigung und Elementierung im modernen mehrgeschossigen Holzbau
In diesem Seminar werden die wichtigsten Themen des modernen mehrgeschossigen Holzbaus angesprochen, mit dem Ziel, einen Überblick über eine optimierte Holzbauplanung an der Schnittstelle zwischen Architekt, Tragwerksplaner und Holzbauunternehmen zu vermitteln.
Die digitale Prozesskette Planung – Fertigung – Montage wird ausgehend von den Grundlagen moderner Holzbaukonstruktionen vertieft und mit Strategien zur Erfüllung der wesentlichen bauphysikalischen und brandschutztechnischen Anforderungen in den Gebäudeklassen 4 und 5 ergänzt. Dabei werden Methoden zur Bemessung von Bauteilen vorgestellt, der Feuchte- und Holzschutz von Holzkonstruktionen behandelt sowie auf die Besonderheiten der LBO in Verbindung mit der LBOAVO im Vergleich zu den Regelungen der Musterbauordnung sowie den Landesbauordnungen eingegangen.
Anhand von gebauten Beispielen mit bis zu zehngeschossigen Holzgebäuden werden die theoretischen Grundlagen und deren Umsetzung in die Praxis erläutert.
In einem Expertenworkshop werden sich die Teilnehmer anschließend mithilfe eines gebauten Beispiels die Themen Konstruktion, Bauphysik und Brandschutz erarbeiten.
Seminarablauf:
Grundlagen
- Holzmaterialien / Holzbauweisen
- Moderne Holzbaufertigungsmethoden
Prozesskette – Planungsschritte
- Planung: notwendige Inhalte und Darstellungen
- Von der Planung zur Fertigung
- Montage
Holzbau sicher geplant – Brandschutz
- Grundlagen des baurechtlichen Brandschutzes
- Holzbau sicher geplant und ausgeführt in Gebäudeklasse 4 und 5
Expertenworkshop
Konstruktion, Bauphysik und Brandschutz in der Praxis
Dank der Kooperation mit dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist dieses Seminar für Sie kostenfrei.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 20.04.2021.
Allgemeine Informationen zu den Onlineangeboten des IFBau finden Sie unter Online-Seminare.
Ergänzend zu den Dozierenden steht Ihnen bei allen IFBau Online-Seminaren eine moderierende Ansprechperson zur Verfügung. Neben der Moderation von Fragen aus Chat und Diskussionsrunden beantwortet diese auch technische und organisatorische Fragestellungen.
Referenten
- Dipl.-Ing. Frank Lattke, Architekt, Augsburg
- Felix Kiel, M.Sc., SV für hygrothermische Bauphysik, München
Fachrichtungen: alle Fachrichtungen
Fachlisteneignung: Sachverständigentätigkeit – Schäden an Gebäuden
Anerkannte Stunden: 8 anerkannte Stunden