Praxisworkshop Schindeln

Kostenlos

Der Thementag „Schindeln“ verbindet Führungen, Einblicke in den Holzbau, praktisches Arbeiten und einen hochkarätigen Abendvortrag.

Am Nachmittag erwartet Sie der Praxisworkshop Schindeln bei Holzbau Schmäh Campus in Meersburg. Unter Anleitung von Heinz Feder (feder-koenigsfeld.de) lernen die Teilnehmenden die Grundlagen des traditionellen Schindelhandwerks kennen – vom passenden Holz über die Bearbeitung bis hin zur fachgerechten Befestigung. Im Mittelpunkt steht das praktische Arbeiten: selbst Hand anlegen, Werkzeug nutzen, Techniken erproben. Ergänzt wird der Workshop durch einen kurzen Vortrag zu Wald und Holz.

Als zweites besonderes Highlight des Tages spricht am Abend der international renommierte Vorarlberger Architekt Hermann Kaufmann. Unter dem Titel „Schindeln in zeitgenössischer Architektur“ gibt er Einblicke in eines seiner zentralen Themen – Fassaden. Er teilt Erfahrungen und Erkenntnisse aus Jahrzehnten architektonischer Praxis und zeigt, wie das traditionelle Material Schindel in modernen Entwürfen neu interpretiert werden kann.

Der Thementag „Schindeln“ findet auf dem Holzbau Schmäh Campus in Meersburg statt – einem Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen. Das moderne Gebäude vereint Funktionalität und Ästhetik und bietet einen idealen Rahmen für unseren Workshop und das Abendprogramm.

Tagesablauf:

  • 10:15 Uhr – Treffpunkt Kirchstraße 4 (vor der Tourist-Information), 88709 Meersburg*
  • 10:30 Uhr – Führung Ensemble Meersburg
  • 12:00 Uhr – Transfer zu Holzbau Schmäh Campus
  • 12:15 Uhr – Mittagspause
  • 13:30 / 15:30 Uhr – Führung Holzbau Schmäh Campus
  • 13:30 / 15:30 Uhr – Praxisworkshop Schindeln inkl. Vortrag zu Wald & Holz
  • 17:30 Uhr – Pause
  • 18:00 Uhr – Abendvortrag: „Schindeln in zeitgenössischer Architektur“ mit Architekt Hermann Kaufmann
  • 18:45 – Diskussionsrunde
  • 19:15 – Eröffnung Büffet

*In der Nähe gibt es Parkmöglichkeiten sowie in der Stefan-Lochner-Straße 6 ein kleines Parkhaus

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt 53,00 € und deckt Material- und Werkzeugkosten sowie die komplette Verpflegung über den Tag ab.

Wichtig: Mit der Anmeldung zum Workshop sind Sie außerdem automatisch für das Abendprogramm (Vortrag Hermann Kaufmann, Diskussion und Networking bei Essen & Getränken) angemeldet – Sie benötigen keine separate Anmeldung!

In der Gebühr enthalten:

  • Teilnahme am Workshop inkl. Material & Werkzeug
  • Führungen im Rahmenprogramm
  • Mittagessen & Pausensnack
  • Ganztägig Getränke
  • Teilnahme am Abendprogramm inkl. Essen und Trinken

Teilnahmezahl

Der Praxisworkshop Schindeln ist auf maximal 40 Personen begrenzt.

Ort:

Treffpunkt 10:15: Kirchstraße 4 (vor der Tourist-Information), 88709 Meersburg

Ab 12:00: Holzbau Schmäh Campus, Torenstraße 1/1, 88709 Meersburg

Fortbildungsanerkennung:

Ingenieurinnen & Ingenieure: 4 Fortbildungspunkte (REG-Nr. 205-2025)

Architektinnen & Architekten: 4 Fortbildungsstunden

Kategorie:

Ingenieurkammer Baden-Württemberg

Lenore-Volz-Straße 3
D-70372 Stuttgart
Telefon: (+49) 0711 64971-0
E-Mail: info@aufholzbauen.de