
Kostenlos
Mehrzweckhalle Ingerkingen – neues Gewand für den Bestand
Kostenlos
Respektvoller Umgang mit dem Bestand
Die Mehrzweckhalle Ingerkingen wurde durch eine behutsame Sanierung und Erweiterung modernisiert. Anstatt eines Neubaus entschied man sich für das Prinzip des „Weiterbauens“, wodurch 60 Prozent der ursprünglichen Bausubstanz aus den 1960er-Jahren bewahrt werden konnten. Die Erweiterung erfolgte in Holzrahmenbauweise mit einem neuen, materialoptimierten und innovativen Hallentragwerk, das harmonisch den Bestand umhüllt. Die Halle dient nicht nur dem Schulsport, sondern ist auch ein wichtiger Treffpunkt für Vereine und Veranstaltungen im Dorf. Dieses Projekt zeigt, wie nachhaltiges Bauen mit Holz bestehende Strukturen bewahrt und gleichzeitig zukunftsfähige Architektur schafft.
In diesem Seminar erwarten Sie spannende Einblicke in die Themen:
– Potenzial des Holzbaus im Bestand
– Innovativer Tragwerksentwurf im Hallenbau
– ressourceneffizienter und wirtschaftlicher Einsatz der Baumaterialien
– Planungsdisziplin und Zusammenarbeit im Holzbau
– Holzbau als ökologische Bauweise und Bestandteil der Nachhaltigkeit
Akteure im Online-Seminar:
– Markus Lerch Leiter des Bauamtes | Gemeinde Schemmerhofen
– Prof. Florian Kaiser Architekt und Geschäftsführer | Atelier Kaiser Shen, Stuttgart
– Prof. Dr.-Ing. Julian Lienhard Tragwerksplaner und Geschäftsführer | str.ucture, Stuttgart
– Marcel Prinz Geschäftsführer | Prinz Holzbau, Schemmerhofen
*** Die Veranstaltung ist Teil der Bildungsoffensive AUFHOLZBAUENhttps://aufholzbauen.de/in Kooperation mit dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Dank der Kooperation können wir dieses Seminar für Sie kostenfrei anbieten. ***
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 23.06.2025.
Allgemeine Informationen zu den Onlineangeboten des IFBau finden Sie unter Online-Seminare.
Ergänzend zu den Dozierenden steht Ihnen bei allen IFBau Online-Seminaren eine moderierende Ansprechperson zur Verfügung. Neben der Moderation von Fragen aus Chat und Diskussionsrunden beantwortet diese auch technische und organisatorische Fragestellungen.