Schindeln in zeitgenössischer Architektur

Kostenlos

Hermann Kaufmann zählt zu den prägendsten Persönlichkeiten des modernen Holzbaus im deutschsprachigen Raum. Seit Jahrzehnten setzt er Maßstäbe in der Verbindung von Architekturqualität, Nachhaltigkeit und handwerklicher Präzision. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Gestaltung von Fassaden – und hier spielt die Schindel eine zentrale Rolle.

In seinem Vortrag „Schindeln in zeitgenössischer Architektur“ zeigt er, wie sich ein traditionelles Fassadenelement in moderner Architektur einsetzen lässt, welche gestalterischen Möglichkeiten es bietet und welche Rolle es für Nachhaltigkeit, Materialehrlichkeit und regionale Baukultur spielt. Dabei teilt er Learnings und Erfahrungen aus jahrzehntelanger architektonischer Praxis.

Im Anschluss an den Vortrag folgt eine Diskussionsrunde, in der Themen wie Materialwahl, Baukultur und handwerkliche Umsetzung im Dialog vertieft werden. Der Abend klingt bei einem Buffet aus – mit Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Netzwerken

Der Vortragsabend findet auf dem Campus Holzbau Schmäh in Meersburg statt – einem Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen. Das moderne Gebäude vereint Funktionalität und Ästhetik und bietet einen idealen Rahmen für unseren Workshop und das Abendprogramm.

Ablauf:

18:00 Uhr – Vortrag „Schindeln in zeitgenössischer Architektur“ (Hermann Kaufmann, 45 Min.)

18:45 Uhr – Diskussionsrunde (30 Min.)

19:15 Uhr – Eröffnung Buffet Abendessen

ca. 21:00 Uhr – Ende

Ort: Holzbau Schmäh Campus, Torenstraße 1/1, 88709 Meersburg
Einlass: ab 17:30 Uhr
Teilnehmerzahl: 100 Personen

Verpflegungspauschale / Schutzgebühr: 16,00€

Fortbildungsanerkennung:

Ingenieurinnen & Ingenieure: 1 Fortbildungspunkte (REG-Nr. 206-2025)

Architektinnen & Architekten: 1 Fortbildungsstunden

Verpflegungspauschale / Schutzgebühr

Im Rahmen der Bildungsoffensive Auf Holz Bauen (als Teil der Holzbauoffensive Baden-Württemberg) können wir Ihnen den Fachvortrag und die Organisation darumherum kostenfrei anbieten. Für Ihre Verpflegung des Abends erheben wir eine Pauschale von 16,00 €.

Der Kostenbeitrag dient zugleich als kleine Schutzgebühr, damit die Anmeldung verbindlich bleibt und die Plätze tatsächlich genutzt werden. Bitte beachten Sie: Bei Nicht-Erscheinen kann der Beitrag leider nicht erstattet werden.

Hinweis Workshop-Teilnehmende

Wenn Sie am Workshop teilnehmen, sind Sie automatisch auch für das Abendprogramm angemeldet. In diesem Fall ist keine separate Anmeldung für den Abend nötig.

Kategorie:

Ingenieurkammer Baden-Württemberg

Lenore-Volz-Straße 3
D-70372 Stuttgart
Telefon: (+49) 0711 64971-0
E-Mail: info@aufholzbauen.de