
Kostenlos
Multihalle Mannheim – 50 Jahre und noch immer Weltrekord
Kostenlos
Neuer Raum für die Stadtgesellschaft
Die Multihalle in Mannheim gilt als visionäres Bauwerk und architektonisches Reallabor der 1970er Jahre. Entworfen von Carlfried Mutschler und Joachim Langner, gemeinsam mit Frei Otto realisiert, beeindruckt sie bis heute mit der weltweit größten freitragenden Holz-Gitterschale. Als Herzstück der Bundesgartenschau 1975 verband sie Technik, Natur und Gesellschaft in einer bislang einzigartigen Weise. Eingebettet in die Parklandschaft des Herzogenriedparks steht die Multihalle heute unter Denkmalschutz – ein Symbol für Leichtigkeit, Offenheit und den Mut zu innovativen Ideen.
Aktuell wird das Bauwerk saniert und neu gedacht: als vielseitig nutzbarer Raum für die Stadtgesellschaft, insbesondere für die Bürgerinnen und Bürger der Neckarstadt.
Die Projektvorstellung beleuchtet die architektonische und konstruktive Bedeutung der Multihalle – mit besonderem Fokus auf Holzbau, Tragwerk und den aktuellen Transformationsprozess. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Tragwerksplanung. Als Tandem beleuchten Tragwerksplaner und Prüfingenieur die statischen Grundlagen, besondere Herausforderungen sowie die Entwicklung und Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen.
In diesem Seminar erwarten Sie spannende Einblicke in die Themen:
- Geschichte und Bedeutung des Bauwerks
- experimentelles Bauen damals und heute
- Materialien, Methoden und Prüfverfahren
- Modellbildung zwischen Realität und Berechenbarkeit
- bautechnischen Prüfung mit Methoden der KI
- Zusammenarbeit zwischen Tragwerksplaner und Prüfingenieur
- Sanierungsmaßnahmen und Denkmalpflege im Holzbau
Akteure im Online-Seminar:
- Belinda Otremba Architektin und Projektleiterin, Stadt Mannheim
- Sarah Greinig Architektin und Projektleiterin, Birk Heilmeyer und Frenzel, Stuttgart
- Jochen Stahl Tragwerksplaner und Geschäftsführer, Fast + Epp GmbH, Tragwerksplaner, Darmstadt
- Axel Bißwurm Prüfingenieur und Gesellschafter, IngenieurGruppe Bauen, Mannheim
- Matthias Scheller Holzbauer, Elsässer Holzbauwerte, Mannheim
*** Die Veranstaltung ist Teil der Bildungsoffensive AUFHOLZBAUEN in Kooperation mit dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Dank der Kooperation können wir dieses Seminar für Sie kostenfrei anbieten. ***
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 13.10.2025.
Allgemeine Informationen zu den Onlineangeboten des IFBau finden Sie unter Online-Seminare.
Ergänzend zu den Dozierenden steht Ihnen bei allen IFBau Online-Seminaren eine moderierende Ansprechperson zur Verfügung. Neben der Moderation von Fragen aus Chat und Diskussionsrunden beantwortet diese auch technische und organisatorische Fragestellungen.
- Teilnahmegebühr: kostenlos
- Fachrichtungsempfehlung: alle Fachrichtungen
- Anerkannte Stunden: 1,5 anerkannte Stunden